COMBAT Escrima
Tel (0178) 54 28 516
COMBAT ESCRIMA – Training
Escrima / philippine martial arts
Posted by CWTA Wing Tsun Center Moers on Donnerstag, 26. Januar 2017
Philippino Martial Arts
Wie beginnt der COMBAT Escrima-Schüler/In in der CWTA?
Grundsätzlich orientieren wir uns an der Escrima-Schule von Großmeister Rene Latosa.
Zu Beginn wird dem/der COMBAT Escrima-Schüler/In gezeigt, wie man einen Stock richtig greift. Anschließend lernt er/sie die ersten fünf Grundschläge. Daraufhin lernt er/sie, diese ersten fünf Grundschläge abzuwehren. Es gibt gegen jeden Angriff fünf oder sechs Grundabwehren. Danach unterrichten wir die Beinarbeit. Hier lernt der Schüler, wie er/sie sich bewegen muss, um die Techniken richtig im Zusammenspiel mit dem Körper umzusetzen.
Wir gehen bei den COMBAT ESCRIMA Schritten von der Figur des Dreiecks aus, und üben Schrittkombinationen sowohl nach vorne, zur Seite und nach hinten in verschiedenen Winkeln, meistens in 45 Grad. Hierbei muss der Körper nicht unbedingt gerade gehalten werden. Häufig wird der Oberkörper nach hinten oder seitlich gebeugt. Dies kommt immer auf die jeweilige Situation im Kampf oder in der Übung an.
Danach beginnt das sogenannte „Lock- & Block“ -Training. Hierbei muss der COMBAT ESCRIMA Schüler einen Stockangriff blocken und noch einen 2. weiteren Angriff mit einem kurzen Stock, den der Partner in der anderen Hand hält. Auf diese Weise vermittelt man Fähigkeiten, Angriffe aus jeder Richtung – und egal mit welcher Hand geführt – abzuwehren.
Danach unterrichten wir in der CWTA die Verteidigung mit einem gegen zwei Stöcke. Jetzt ist der Schüler insgesamt schon sehr beweglich und flexibel. Er kann Gewichtsverlagerungen, Richtungswechsel, Ausweichmanöver, Wendungen einsetzen und plötzlich und überraschend aus einem anderen Winkel angreifen. Hierbei werden beide Arme gleichzeitig eingesetzt.
Ist dieses Stadium vom COMBAT ESCRIMA Schüler erfolgreich absolviert, beginnt man mit dem sog. Anfänger-Freikampf. Hierbei wird den Reflexen viel abverlangt. Bei der rasanten Geschwindigkeit, die die Stöcke erreichen können, kann das Auge ihnen nicht folgen. In diesem Sparring werden ausschließlich die bisher gelernten Abwehren und Angriffe eingesetzt. Es werden dann regelmäßig weitere Angriffe und Abwehrtechniken den Bewegungsabläufen hinzugefügt und dann später im Sparring kampfmäßig geübt.
Ebenfalls wird im Unterricht die Länge der Stöcke regelmäßig verändert, bis hin zur Kugelschreiberlänge.
Alle Techniken, die wir im COMBAT ESCRIMA mit dem Stock praktizieren, sind mit Klingenwaffen gleichermaßen einsetzbar. Aus Tradition tragen die meisten Bewohner der Philippinen Macheten, die sie zur Arbeit auf den Feldern benötigen.
Aber die alten Escrima-Lehrer halten im Vergleich den Stock der Klingenwaffe gegenüber für überlegen. Eine Machete oder ein Schwert hinterlassen zwar einen tiefen Schnitt, der gleiche Schlag mit einem Stock durchgeführt, zerstört unmittelbar und direkt den Knochen und verursacht deutlich mehr Schmerzen.
Des Weiteren ist es eher das Ziel, einen Angreifer zu entwaffnen und ihn unschädlich zu machen.
Bei Verwendung einer Machete werden die Verletzungen so massiv sein, dass ein Gegner auf das Schwerste verletzt oder sogar getötet wird.